Häufig gestellte
Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten  Fragen rund um Assemblio.
Bei weiteren Fragen steht unser Team gerne persönlich zur Verfügung.

  • Ist eine Schulung für die Software notwendig?

    Assemblio ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet – Sie können die Software auch ohne tiefgehende Vorkenntnisse schnell bedienen und benötigen keine CAD Kenntnisse.
Um das volle Potenzial der Funktionen auszuschöpfen und den Einstieg zu erleichtern, bieten wir jedoch auch ausführliche Schulungen an. Diese können wir ganz nach Ihrem Bedarf und dem Ihrer Teams gestalten.

  • Welche Lizenzmodelle gibt es und wo liegen die Unterschiede?

    Wir bieten flexible Lizenzpakete an, die mit Ihren Anforderungen mitwachsen. Die Unterschiede zwischen den Paketen liegen hauptsächlich in der Anzahl der Nutzerlizenzen für Composer und SmartViewer sowie in der Anzahl der möglichen Uploads (Planungsprojekte).
Die Vertrag läuft zunächst ein Jahr und verlängert sich automatisch, sofern er nicht fristgerecht gekündigt wird.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir das passende Modell für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.

  • Wie lange dauert es, bis wir Assemblio bei uns im Unternehmen einsetzen können?

    Nach der Demo begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Einführung von Assemblio in Ihrem Unternehmen.
Zunächst analysieren wir gemeinsam mit Ihnen, welche bestehenden Prozesse angepasst oder optimiert werden sollten, um das volle Potenzial von Assemblio auszuschöpfen. Dabei beraten wir Sie individuell, wie Sie das Tool am effizientesten in Ihren Arbeitsablauf integrieren.
Zur Einführung bieten wir eine kompakte Schulung an, die alle wichtigen Funktionen sowie Best Practices vermittelt.
Der Zugang zum Tool an sich ist sofort verfügbar, ein Klick auf die Website genügt, und Sie können loslegen.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem Assemblio Composer und Assemblio Smart Viewer?

    Im Composer lässt sich die Montage Ihres Bauteils planen und die Montagesequenzen erstellen. Sie können zusätzliche Montageanweisungen und Hilfsmittel einfügen.
Der Assemblio Smart Viewer dient ausschließlich der Visualisierung dieser Montageanweisungen. Eine Bearbeitung oder nachträgliche Änderung der Inhalte ist hier nicht möglich.
Kontakt aufnehmen

  • Wo stehen die Server?

    Unsere Anwendung läuft ausschließlich auf Microsoft Azure Servern, die in hochsicheren Rechenzentren in Frankfurt und Amsterdam (EU) gehostet werden. Sämtliche Datenverarbeitung findet vollständig innerhalb des EU-Datenraums statt. Es erfolgt keine Speicherung oder Übertragung von Daten außerhalb der EU, wodurch höchste Standards in Bezug auf Datensicherheit und DSGVO-Konformität gewährleistet sind.
Microsoft Azure erfüllt zudem internationale Sicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001, 27017, 27018 sowie die Anforderungen der EU Cloud Code of Conduct.

  • Wie sieht es bei euch mit Datensicherheit aus? Wo liegen die Daten ab und wie sind sie gesichert?

    Das Thema Datenschutz hat natürlich im Umgang mit sensiblen Daten wie Konstruktionsdateien eine hohe Bedeutung. Unsere Anwendung wird bei Microsoft Azure im EU Raum unter Einhaltung der Microsoft-Vorgaben zu Datenschutz gehostet. Dabei erfüllen wir seitens der Anwendung selbst hohe Ansprüche an die Sicherheit ( End-to-End Verschlüsselung, Einsatz von Web-Application-Firewalls, Encryption von Daten sowie der fortlaufenden Überwachung und Protokollierung von Auffälligen Aktivitäten) während die physische Sicherheit und die Sicherheit der Infrastruktur durch Microsoft sichergestellt wird (Überwachte Räumlichkeiten, Sicherheitsdienste, Lokal Redundante Datenbanken etc). Zusätzlich arbeiten wir mit renommierten Firmen zur Security zusammen - das wären Beispielsweise Barracuda oder Secjur.
Zusätzlich sind wir nach ISO27001:2022 Norm zertifiziert.
Neben diesen Themen werden unsere Systeme überprüft, dies schließt Pen-Tests sowie Unabhängige Reviews der Anwendung mit ein (Zuletzt durchgeführt von “TNG Technology Consulting”).
Das Modell, das in Assemblio verwendet wird, ist nicht mehr konstruktiv nutzbar, da es keine echte CAD-Datei ist. Während in einer CAD-Datei präzise Konstruktionsdaten wie Radien, Längen oder Flächen mathematisch gespeichert sind – also der eigentliche „Ingenieurskern“ – handelt es sich bei unserem Modell um eine visuelle Repräsentation.
Ein Reverse-Engineering ist dadurch nur mit erheblichem Aufwand möglich und vergleichbar mit dem manuellen Ausmessen eines Bauteils aus einem Katalog.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier

  • Werden CAD-Dateien bei Assemblio gespeichert oder weiterverwendet?

    Nein, die Konstruktionsdaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern lediglich temporär verarbeitet, um sie zu analysieren und in ein webfähiges Format umzuwandeln. Dabei werden sie ausschließlich im Zwischenspeicher geladen und unmittelbar nach der Konvertierung wieder gelöscht.
Auf unseren Servern werden keine originalen CAD- oder Konstruktionsdateien gespeichert, lediglich die daraus erzeugten Montageanweisungsprojekte.

  • Seid ihr ISO 27001 zertifiziert?

    Ja, Assemblio ist durch den TÜV Süd nach ISO 27001:2022 zertifiziert und erfüllt damit höchste internationale Standards für Informationssicherheit. Unsere Prozesse und Systeme werden regelmäßig geprüft und gewährleisten maximale Datensicherheit, Transparenz und Verlässlichkeit für unsere Kunden. Weitere Informationen zur ISO Zertifizierung und Datensicherheit finden Sie hier: Mehr erfahren

  • Kann die Montageanweisung auch als Datensatz ausgegeben werden?

    Ja, Assemblio ermöglicht die Ausgabe der generierten Montageanweisungen in verschiedenen Formaten, je nach Anwendungsfall und Bedarf. Aktuell bieten wir die folgenden Ausgabeformate an: PDF Dokument, Word-Datei und Videoformat.
So stellen wir sicher, dass Ihre Montageanweisungen nicht nur klar verständlich, sondern auch vielseitig einsetzbar sind, sowohl digital als auch in gedruckter Form.

  • Welches Ausgabeformat hat der Smart Viewer?

    Der Smart Viewer ist eine webbasierte Anwendung (genau wie der Assemblio Composer). Das bedeutet, dass keine klassische Dateiausgabe notwendig ist. Stattdessen erfolgt die Darstellung der Montageanweisung direkt im Browser, interaktiv und in Echtzeit.
Da der Smart Viewer cloudbasiert arbeitet, greifen Nutzer jederzeit und von überall auf die Montageanweisung zu, ganz ohne Installation oder Export in ein separates Dateiformat. Dies vereinfacht die Anwendung, reduziert Medienbrüche und sorgt für eine besonders nutzerfreundliche Erfahrung.
Bei Bedarf können die Montageanweisungen auch als PDF, Word oder Video aus dem Composer exportiert werden.

  • Welche Dateitypen können von Assemblio verwendet werden?

    Assemblio unterstützt eine Vielzahl gängiger CAD-Dateiformate, um eine reibungslose Integration und Weiterverarbeitung Ihrer 3D-Modelle zu gewährleisten. Aktuell können folgende Dateitypen problemlos importiert und verarbeitet werden: .step, .stp, .p21, .jt.
    Für weitere Formate kontaktieren Sie uns einfach: 
Für weitere Formate kontaktieren Sie uns einfach.

  • Wie wird die KI bei Assemblio eingesetzt?

    Assemblio nutzt KI, um Änderungen und Versionierungen Ihrer CAD-Dateien effizient zu verwalten. Der KI-Änderungsmanager erkennt gleiche oder ähnliche Montageschritte automatisch und übernimmt sie. Als Basis dienen bereits vorhandene Modelle, die Sie hochgeladen haben.

    Ihre Daten bleiben dabei jederzeit geschützt und werden von uns nicht verwendet: Sie werden isoliert verarbeitet, nicht für das Training externer Modelle verwendet, und bleiben vollständig Ihr Eigentum.

    Darüber hinaus unterstützt die KI die automatische Generierung von Beschreibungstexten in verschiedenen Sprachen. In Kürze wird Assemblio auch zusätzliche Medieninhalte automatisch einlesen und verarbeiten können.

    Wir entwickeln unsere KI-Funktionen kontinuierlich weiter, um den Planungs- und Dokumentationsprozess noch effizienter zu gestalten.

  • Wie sieht das User Role Management aus und kann man einen Approval Prozess definieren?

    Das Thema Datenschutz hat natürlich im Umgang mit sensiblen Daten wie Konstruktionsdateien eine hohe Bedeutung. Unsere Anwendung wird bei Microsoft Azure im EU Raum unter Einhaltung der Microsoft-Vorgaben zu Datenschutz gehostet. Dabei erfüllen wir seitens der Anwendung selbst hohe Ansprüche an die Sicherheit ( End-to-End Verschlüsselung, Einsatz von Web-Application-Firewalls, Encryption von Daten sowie der fortlaufenden Überwachung und Protokollierung von Auffälligen Aktivitäten) während die physische Sicherheit und die Sicherheit der Infrastruktur durch Microsoft sichergestellt wird (Überwachte Räumlichkeiten, Sicherheitsdienste, Lokal Redundante Datenbanken etc). Zusätzlich arbeiten wir mit renommierten Firmen zur Security zusammen - das wären Beispielsweise Barracuda oder Secjur.
Zusätzlich sind wir nach ISO27001:2022 Norm durch den TÜV Süd zertifiziert.
Neben diesen Themen werden unsere Systeme überprüft, dies schließt Pen-Tests sowie Unabhängige Reviews der Anwendung mit ein (Zuletzt durchgeführt von “TNG Technology Consulting”).
Das Modell, das in Assemblio verwendet wird, lässt sich nicht mehr für die Konstruktion oder Reverse-Engineering Zwecke nutzen, da es keine echte CAD-Datei ist. Während in einer CAD-Datei präzise Konstruktionsdaten wie Radien, Längen oder Flächen mathematisch gespeichert sind - also der eigentliche „Ingenieurskern“ – handelt es sich bei unserem Modell um eine visuelle Repräsentation.
Ein Reverse-Engineering ist dadurch nur mit erheblichem Aufwand möglich und vergleichbar mit dem manuellen Ausmessen eines Bauteils aus einem Katalog.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier

  • Bietet ihr auch eine Werkerassistenz an?

    Für die Werkerassistenz arbeiten wir mit etablierten Partnern zusammen, mit denen wir solche Anfragen umsetzen.
Mit dem Smart Viewer stellt Assemblio bereits jetzt ein leicht zu bedienendes, digitales Tool für Werker bereit. Es zeigt alle relevanten Montageinformationen übersichtlich und interaktiv an, z. B. durch Drehen, Zoomen oder Ausblenden von Bauteilen. Eine neue, erweiterte Version des Smart Viewers ist gerade in der Entwicklung.

  • Wie komplex kann mein Produkt sein, wie viele Einzelteile kann mein Produkt beinhalten?

    Grundsätzlich ist Assemblio darauf ausgelegt, auch komplexe Produkte mit vielen Einzelteilen effizient zu verarbeiten. Die maximale empfohlene Obergrenze liegt derzeit bei bis zu 5.000 Einzelteilen bzw. BOM-Einträgen pro Produkt.
Allerdings hängt die tatsächliche Verarbeitbarkeit stark von der Art und Struktur Ihrer Bauteile ab, etwa von der Modellqualität, Verschachtelungstiefe oder Dateigröße. Deshalb empfehlen wir bei besonders komplexen Produkten oder großen Baugruppen ein persönliches Beratungsgespräch.
Gerne sehen wir uns gemeinsam mit Ihnen Ihre CAD-Daten an und prüfen individuell, ob und wie sich Ihr Produkt optimal in Assemblio abbilden lässt. So stellen wir sicher, dass Sie die beste Nutzererfahrung mit unserer Software erzielen.

  • Muss ich für jede Änderung eine neue Montageanweisung anlegen?

    Mithilfe des KI-Änderungsmanagers können Änderungen an vorhandenen Produkten mit bestehenden Montageanweisungen abgeglichen und Sequenzen übertragen werden. Eine komplett neue Erstellung ist nicht notwendig.

  • Internet und Cloudlösung: Benötigt man zur Nutzung Internet?

    Wir empfehlen eine Internetverbindung von mindestens 30 Mbits. Dies hängt jedoch stark von der Dateigröße ab, die bearbeitet werden soll.

  • Welche Hardware wird für für den Composer und Smart Viewer benötigt?

    Der Composer ist eine webbasierte Anwendung und läuft auf den meisten modernen Windows-PCs (64-Bit). Empfohlen werden:

    • Browser: Chrome (ab Version 109), Firefox (ab 128), Edge (ab 110)
    • Prozessor: ab Intel i5-2550K oder AMD Ryzen 3 3100
    • Arbeitsspeicher: mind. 8 GB

    Da der Composer im Browser läuft, kann die Leistung durch viele gleichzeitig geöffnete Tabs beeinträchtigt werden. Bei Problemen hilft es, andere Tabs zu schließen.
Der SmartViewer kann zusätzlich auch auf Tablets genutzt werden.

  • Welche Softwarevoraussetzungen müssen erfüllt sein?

    Assemblio läuft auf Windows sowie iOS und Linux Systemen mit 64-Bit und ARM Prozessoren und wird über den Browser genutzt: Chrome, Firefox oder Microsoft Edge (jeweils aktuelle Versionen).

  • Welche Größe darf meine CAD Datei maximal haben?

    Assemblio unterstützt CAD Dateien mit einer Größe von bis zu 3 GB. Die tatsächliche Verarbeitbarkeit hängt jedoch von Aufbau und Struktur der Datei ab. Bei sehr großen oder komplexen Modellen empfehlen wir eine kurze Rücksprache mit unserem Team, um die optimale Handhabung sicherzustellen.